DE

AltZdjęcie przedstawia Plac im Powstań Śląskich w Ciasnej z lotu ptaka [1710x1282]

Die Gemeinde Ciasna liegt im nordwestlichen Teil der Woiwodschaft Schlesien. Es ist die am weitesten nördlich gelegene Gemeinde des Landkreises Lubliniec. Es ist eine ländliche Gemeinde mit landwirtschaftlichem Charakter, die aus 9 Dörfern besteht: Ciasna, Dzielna, Glinica, Jeżowa, Molna, Panoszów, Sieraków Śląski, Wędzina und Zborowskie.

Der hohe Aufforstungsgrad, ein Landschaftspark, Naturschutzgebiete, eine große Anzahl von Teichen, Bächen und Bächlein machen die Gemeinde zu einem der attraktivsten Gebiete des nördlichen Teils der Woiwodschaft Schlesien.

Die Natur bleibt ein wertvoller Schatz der Gemeinde - Artenreichtum an Vögeln und Tieren. In der Gemeinde kann man solche Vogelarten begegnen wie: Seeadler, Schwarzstorch, Kranich, Reiher, Rohrdommel, Eisvogel, sowie zahlreiche Säugetiere wie: Biber, Marder, Fledermaus, Reh, Hirsch. Es gibt hier viele Arten von Amphibien u.a. Rotbauchunke, Laubfrosch, Molch und Reptilien u.a. Zauneidechse und Waldeidechse, Blindschleiche, Ringelnatter oder Viper. Die Pflanzenwelt der Gemeinde ist ebenso reich, was die beiden Naturschutzgebiete Łęg nad Młynówka und Cisy bei Sieraków beweisen. Gleichzeitig liegt ein Teil der Gemeinde im Waldlandschaftspark „Lasy nad Górną Liswartą“. In der Umgebung findet man monumentale Bäume mit einem Stammumfang von über 3 Meter, hauptsächlich Eichen, Linden, aber auch Buchen. Das größte Denkmal ist die berühmte Napoleon-Eiche, die in Sieraków Śląski wächst. Diese Stieleiche ist über 400 Jahre alt und hat einen Umfang von über 6,5 Meter.

Die Geschichte der Gemeinde Ciasna ist untrennbar mit dem Handelsweg Breslau-Krakau verbunden, an dem seit dem 13. Jahrhundert Siedlungen entstanden. Neben der Landwirtschaft war die Karpfenzucht seit dem 16. Jahrhundert ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig. Gleichzeitig gehörte das Gemeindegebiet seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Hochburgen der Eisenindustrie. Eines der historisch einzigartigen Objekte, mit denen sich die Gemeinde rühmen kann, ist das restaurierte Gebäude der Pfeifenfabrik in Zborowskie. Die Pfeifenfabrik, dessen Produktion sich sehr schnell entwickelte, wurde 1753 gegründet und beschäftigte in ihrer stärksten Phase 115 Mitarbeiter. Die maximale Produktion betrug 7.000 Pfeifen pro Tag, etwa zwei Millionen pro Jahr. Die Farfurnia[1] in Zborowskie stützte ihre Produktion mit der Technologie aus dem niederländischen Gouda, einer Stadt, die vor allem als Name einer Käseart bekannt ist. Die Pfeifen wurden hauptsächlich nach England und in die Niederlande exportiert. Das prachtvoll renovierte Denkmal von europäischem Rang weckte großes Interesse bei Ethnologen, Archäologen und Touristen und das nicht nur aus Polen.

In der Gemeinde gibt es auch historische Schloss- und Parkanlagen in Ciasna, Panoszów, Patoka, Wędzina und Sieraków Śląski. Die meisten bleiben in privater Hand.

Die Gemeinde Ciasna ist nicht nur Natur. In den letzten Jahren stand die Gemeinde Ciasna an der Spitze der Investitionen. Die Straßeninfrastruktur unterliegt einem ständigen Ausbau, darunter 146 km Gemeindestraßen, 157 km Wasserversorgungs- und 73 km Abwasserstraßen. Weitere Grünflächen werden revitalisiert und wohnfreundliche Räume geschaffen. Ein sehr wichtiges Element der Entwicklung sind Straßen und Fahrradwege mit Umsteigezentren, die sowohl Einwohnern als auch Touristen dienen. Um die Umwelt zu schonen, investiert die Gemeinde in erneuerbare Energiequellen. Die lokale Regierung unterstützt auch Initiativen der Dorfräte. Es entstehen Grünflächen mit Spielplätzen und Erholungszentren.

Die Gemeinde bietet Betreuung und Bildung ab dem ersten Lebensjahr an. Es gibt: Kleinkinderclub, Kindergärten und Schulen in der Umgebung. Diese Institutionen gehen über den Rahmen des Bildungsprogramms hinaus, indem sie nicht nur an Wettbewerben oder Projekten teilnehmen, sondern auch die Entwicklung von Kindern in den Vordergrund stellen, von der Förderung historischer Werte über soziale Aktionen bis hin zu umweltbewussten Themen.

Das Zentrum, welches sich um allgemein verstandene Kultur kümmert, ist das Städtische Kulturzentrum in Ciasna. Es gibt Bereiche wie die Blasskappel der Gemeinde, die Majoretten-Tanzgruppe "Copacabana", GokVoice - Gesangsbereich oder GokArt - Kunstbereich. Das Orchester und die im Zentrum tätigen Majoretten sind die beiden zahlreichsten Gruppen. Sie sind nicht nur bei polnischen, sondern auch bei internationalen Wettbewerben erfolgreich und werben ununterbrochen für die Gemeinde.

In Ciasna gibt es eine Gemeindebibliothek mit Filialen in Glinica, Sieraków Śląski und Zborowskie. Sie dient der Entwicklung und Deckung des Lese-, Informations- und Bildungsbedarfs der lokalen Gesellschaft.

Mit der Förderung des Sports beschäftigen sich die  regionalen Fußballvereine der Klassen A und B.

Fußballspiele und Trainingseinheiten finden auf den Spielfeldern Orliks sowie in Sporthallen statt. In Ciasna gibt es auch einen Skatepark. Die Erholung in der Gemeinde wird auch durch das Netz der Fahrradwege begünstigt, welches einzelne Ortschaften der Gemeinde verbindet.

In der Gemeinde gibt es wachstumsstarke Betriebe, die für hochwertige Bautischlerei, Wandplatten, Befestigungselemente für Industrie, Automobil und Bau sowie für die Herstellung von Maschinen und industriellen Automatisierungsgeräte bekannt sind. Jeder interessierte findet Beschäftigungsmöglichkeiten.

Unabhängig davon, ob Sie nur für ein Wochenende kommen oder für den Rest Ihres Lebens bei uns bleiben möchten, wir laden Sie herzlich ein!

 



[1]Farfurnia- der Name der polnischen Fayencefabriken tauchte in Polen auf, als die Fabriken Ende des 17. Jahrhunderts gegründet wurden, und wurde bis Anfang des 19. Jahrhunderts verwendet. Im Laufe der Zeit wurde es durch den Begriff Fayence oder Fayencefabrik ersetzt.